
01/07/2025 0 Kommentare
Jugendreferentin mit vollem Herz dabei
Jugendreferentin mit vollem Herz dabei
# Neuigkeiten

Jugendreferentin mit vollem Herz dabei
ZukunftsGestalten, die Dritte. Ein besonderes Feld für die Zukunft unserer Kirche ist die Jugendarbeit. Hier engagieren sich im Gestaltungsraum an Emscher und Lippe zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche. Eine davon haben wir in Marl getroffen.
Name: Kathrin Schäffler
Alter: 41 Jahre
Job: Einrichtungsleitung HoT Boje, Jugendreferentin, Diplom Sozialpädagogin / -arbeiterin. Verantwortlich für die drei Kleinsteinrichtungen Hotspot, Juca und Teestube Hüls.
Seit wann arbeitest Du in Leitungsfunktion in der Boje in Marl?
Ich war vorher schon viele Jahre ehrenamtlich in der Boje aktiv (seit meinen 17. Lebensjahr) und bin jetzt hauptamtlich dort tätig. Vor dem Wechsel habe ich über 15 Jahre als stellvertretende Leitung im offenen Ganztag gearbeitet (beim selben Träger).Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen, und der Schritt in die offene Kinder- und Jugendarbeit war für mich ganz bewusst – weil ich hier nochmal auf andere Weise begleiten, fördern und kreativ mitgestalten kann.
Wie churchy bist du? Hast Du dich schon früher in der Kirche engagiert?
Ich bin evangelisch, aber nicht unbedingt kirchlich im traditionellen Sinn - ich gehe also nicht jeden Sonntag in die Kirche. Mir ist Glaube wichtig, er begleitet mich, ohne dass ich ihn ständig nach außen trage. Was mich an der kirchlichen Arbeit interessiert, ist vor allem die Haltung dahinter: Menschen mit Respekt begegnen, Vielfalt zulassen und Gemeinschaft ermöglichen. Gerade in der Jugendarbeit finde ich das entscheidend – junge Menschen wollen gesehen werden, ohne Schubladen. Und das funktioniert am besten, wenn man offen bleibt, unabhängig davon, wie kirchlich jemand geprägt ist. Seit meiner Jugend habe ich alle „klassischen“ gemeindlichen Arbeitsfelder rund um die Boje mitgemacht - Konfiarbeit, Kinderbibelwoche, Kirchentag, Kinderkirche, Krippenspiele und Familiengarten. Im „offenen“ Bereich fahre ich seit meinem 18 Lebensjahr mit auf Freizeiten, habe im Theaterensemble der Boje mitgespielt, habe an unzähligen Gedenkstättenfahrten teilgenommen und war bei allen Großveranstaltungen aktiv.
Wo liegen die Schwerpunkte ihrer Arbeit?
Ich bin überall dabei, entweder als Person im Hintergrund die plant, organisiert und abrechnet oder ich bin mittendrin. Schwerpunkte sind für mich die Freizeiten, die Beginnerausbildung und alle möglichen Großveranstaltungen wie Hauspartys für Jugendliche oder Kinderkarneval.
Wie werden die Angebote von den Kindern und Jugendlichen angenommen?
Unsere Alltagsboje ist sehr gut besucht - gerne dürfen aber noch mehr Kinder und Jugendliche unsere täglichen Angebote nutzen. Die Aktionen neben der Alltagsboje wie Freizeiten, Ferienspässe, Hauspartys, Kinderkarneval etc. sind immer früh ausgebucht und Eltern müssen bei der Anmeldung schnell sein.
Macht Kirche genug im Bereich Jugendarbeit oder müsste sie sich stärker engagieren?
Unsere Jugendarbeit im Kirchenkreis und in der ESM ist sehr gut aufgestellt und wir sind auf der Kirchenkreisebene ein tolles Team. Die Jugendreferenten leisten tolle Arbeit und ich finde, für jeden ist etwas dabei.
Wo siehst Du deine persönlichen Stärken?
Meine persönlichen Stärken sind alles neben dem Beruf und meiner Familie unter einen Hut zu bekommen. Ich kann gut organisieren, planen und umsetzten. Ich kenne alle Stärken meiner ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Honorarkräften und weiß diese einzusetzen. Denn alleine geht dies alles nicht!Im Sommer gibt es wieder Kinder- und Jugendfreizeiten. Wo geht es hin und wie bereitest
Du dich und das Team auf die Freizeiten vor?
Im Sommer geht es für die Jugendlichen nach Schweden, mittlerweile seit 42 Jahren an denselben Ort. Die Freizeit ist sehr etabliert in Marl und es fahren schon Kindeskinder mit uns mit. Aus meinem aktuellen Team waren eigentlich alle selbst Teilnehmende. Alle ehrenamtliche Mitarbeitende haben die Beginner Ausbildung, schulen sich alle 2 Jahre in Erste Hilfe und haben am Präventionskurs sexualisierte Gewalt teilgenommen. Da wir direkt an einem See sind, habe einige Teamer auch einen DLRG-Kurs als Rettungsschwimmer. Die Kinderfreizeit fährt nach Bad Schwalbach und wird von Presbyter Tim Baumeister geleitet. Das Team bereitet sich analog zu uns auf die Freizeit vor.
Wenn Du nicht Kirche machst, was machst Du dann? (Gibt es ein Leben neben der Kirche?)
Gute Frage… Nach so vielen Jahren sind viele Menschen die mich auf der Arbeit begleiten zu Freunden geworden. Demnach sind die Bereiche zwischen Beruf und Privat „schwammig“… Und über die Jahre sind die Freunde die vorher nichts mit Kirche zu tun haben auch in meinem Berufsleben involviert und helfen bei Aktionen. Ansonsten mache ich gerne Urlaub und fahre oder fliege weg.
Dein Lebensmotto?
Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen. (Astrid Lindgren)
Fragen und Foto: Jörg Eilts
Kommentare