Neue Veranstaltungsreihe: Menschen in meiner Nachbarschaft

Was beschäftigt sie in Zeiten von Corona und was brauchen sie?

Recklinghausen - Wir alle werden in Zeiten von Corona vor neue Herausforderungen gestellt. Und doch dürfen Kirche und Gesellschaft diejenigen nicht aus den Augen verlieren, deren Lebenssituationen besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Darum plant die Ev. Fachstelle für Seelsorge im Alter und Quartiersentwicklung eine neue Veranstaltungsreihe: “Menschen in meiner Nachbarschaft”. Von November 2020 bis Februar 2021 wird es vier Diskussionsforen geben, die aufgrund der Pandemie per Zoom stattfinden.   

Wer sind sie, die besonders unter der jetzigen Situation leiden? Wer ist einsam geworden in diesen Zeiten, in denen jeder direkte Kontakt Gefahren birgt? Wie geht es denen, die zu den „Risikogruppen“ zählen und monatelang abgeschottet waren? Wie geht es den Menschen, die auf Pflege angewiesen sind? 

Neben pandemiebedingten negativen Folgen sollen jedoch auch Lösungsansätze in den Blick genommen werden, wie Kirche und Gesellschaft diese belasteten Menschen begleiten und unterstützen können. Inwieweit sind erprobte nachbarschaftlich orientierte Ansätze für die kirchliche Arbeit interessant und hilfreich. 

Los geht es am 23.11.2020 zum Thema “Einsamkeit – ein Thema für Kirche und Gesellschaft?”. Neben einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Maike Luhmann, Ruhruniversität Bochum, wird es eine spannende Gesprächsrunde mit weiteren interessanten Gästen geben. 

Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem hier angehängten Flyer. Alle Zoom-Konferenzen gehen von 19:00 – 21:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt per Mail an ilona.klaus@kk-ekvw.de

Alle TeilnehmerInnen bekommen einige Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Zoom-Meeting zugesandt.

JE