Logodor ist auf ZAKK

Logodor ist auf ZAKK

Logodor ist auf ZAKK

# Neuigkeiten

Logodor ist auf ZAKK

Foto: Praktikant Logodor hat mit den Jugendlichen im Jugentreff ZAKK nicht nur gekickert, sondern viele weitere coole Sachen ausprobiert.   

Recklinghausen - Wieder einmal hat sich unser blauer Praktikant vom Kunterbunten Dingsda seinen braunen Koffer geschnappt und auf Besichtigungstour durch „Die Zehn Gebiete“, dem Gestaltungsraum der beiden Kirchenkreise Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen, aufgemacht. Sein Weg führte ihn dieses Mal nach Recklinghausen-Suderwich, „ins schönste Dorf der Welt“, in den Jugendtreff ZAKK. 

Das ZAKK ist seit der Gründung des Emmaus-Gemeindezentrums ein fester Bestandteil der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Region. Es bietet Kids zwischen 6 und 10 Jahren und allen Jugendlichen zwischen 11 und 26 Jahren einen Ort zur freien Gestaltung - kreativ, sportlich, spielerisch und musikalisch. Das ZAKK ("Zentrum Autonomer Kellerkinder“) ist ein Treffpunkt, wo junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Lage zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam ihre Freizeit gestalten können. Und die Angebote sind vielfältig.  Für die älteren Kids gibt es z.B. eine Fahrradwerkstatt, Nachhilfe, einmal in der Woche Kochen oder einmal im Monat einen Kneipenabend. Außerdem gibt es einen geschützten LGBTIQA-Treffpunkt, das „For You Café". 

Im Durchschnitt kommen täglich etwa 20 - 25 Personen ins ZAKK. Geleitet wird die Einrichtung seit neun Jahren von Julia Deppe. Die Diakonin, Sozialarbeiterin und Gemeindepädagogin begleitet die Jugendlichen in ihrem Alltag, unterstützt sie bei verschiedenen Anliegen und gestaltet gemeinsam mit ihnen Angebote, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Ehrenamtlich ist sie bereits seit ihrem 14 Lebensjahr dabei.  

Die Folge „Logodor auf ZAKK" läuft kostenfrei auf dem YouTube-Kanal vom Kunterbunten Dingsda. (JE) 

Foto: Jörg Eilts

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelischer Kirchenkreis Recklinghausen        Limperstraße 15 45657 Recklinghausen

Fon: 02361 206-0        info-kkre@ekvw.de